
Studio Inkfish wurde 2020 von Simona Winkler-Fishyan gegründet und setzt Vermittlungs- und Publikationsprojekte in den Bereichen Umwelt, Kunst und Wissenschaft um.
Künstlerische Leitung:
Simona Winkler-Fishyan *1993 Bremgarten BE
www.simonawinkler-fishyan.com
Nach dem Studium in Kunst und Medien, sowie Ästhetische Bildung und Soziokultur an der Zürcher Hochschule der Künste, ist Simona Winkler-Fishyan als Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin tätig.
Klient:innen und Kollaborationspartner:innen
Impermanent Earth
Plant Science Center ETH Zürich
CreativeLabz und Nachtaktiv
La Folia Kammerorchester
Swiss Resilience Hub
Terracotta Studio
Werkstatt zum See
Publikationen
Ruben Holliger
Die Nase, 2021
Simona Winkler-Fishyan
Zwischen Kraftorten, 2020
Nel Mese di Luglio, 2020
Ranges of Oranges, 2022
ALLY - Nurturing Womxn Kinship in the Arts, Issue No.1
Ծիրան եւ նուռ – Apricot and Pomegranate
Sivan Lavie
An Apple A Day (&other forms of soothing love), 2023

Kommende Workshops:
Siehe auf
Vergangene Workshops:
21.Juni 2023 - Workshop "Love Letter", Botanischer Garten Zürich für Nachtaktiv PLANT LOVE, CreativeLabz
19. November 2022 - "Mapping Plant Colors" im Hardturm Stadiongarten für Impermanent Earth
24. September 2022 «Rüeschliker Rosen - Aquarellfarben aus Blütenblättern» für die Werkstatt zum See, Rüschlikon
12. Juli 2022 - Workshop "Ökosystem Assemblagen" Workshop Berufsschule für Mode und Gestaltung Zürich für den Klimagarten des Plant Science Centers ETH Zürich
24. Juni 2022 - Workshop "Love Letter ", Sukkulentensammlung Zürich für Nachtaktiv PLANT SEX, CreativeLabz
18. Mai 2022 - Workshop "Brief an eine Pflanze - Aquarellfarben aus Blütenblättern" im Anna Zemp Garten Männedorf für das Plant Science Center ETH Zürich
20. April 2022 - Workshop "Plant Awareness Gallery" - Frühlingsfest des Botanischen Gartens Zürich für das Plant Science Center ETH Zürich
31. März 2022 - Workshop "Make a Wish!", Kunsthaus Zürich, Nachtaktiv ART NIGHT für CreativeLabz