top of page

ALLY - Nurturing Womxn Kinship in the Arts

Issue No. 1


Ծիրան եւ նուռ – Apricot and Pomegranate


Bis zum heutigen Tag ist die armenische Kultur gefährdet. Schon vor dem Beginn des Berg-Karabach-Krieges im Jahr 2020 titelte die Zeitung The Guardian: "Monumentaler Verlust: Aserbaidschan und der schlimmste kulturelle Völkermord des 21. Jahrhunderts". Der Journalist Dale Berning Sawa beschreibt darin die vorsätzliche Zerstörung des armenischen Kulturerbes durch die aserbaidschanische Regierung. Der Hass gegen die Armenier und ihre Kultur, den der Autokrat Ilham Alijew über mehrere Jahrzehnte hinweg strukturell aufgebaut hat, wurde im Krieg brutal entfesselt und forderte mehrere tausend und darunter viele sehr junge Opfer.


Eine Mischung aus süßen und bitteren Katalysatoren war der Auslöser für eine Forschungsreise nach Armenien, die zu dieser Publikation führte. Es ist eine Sammlung von fünf Interviews mit sechs armenischen Künstler:innen:


Tiezerk / Eliza Baghdiyan and Lusine Mlke-Galstyan, Musikerinnen und Non-profit Kunstvermittlerinnen


Lika Zakaryan, Journalistin


Nana Manucharyan, Keramik Künstlerin und Lehrerin


Lucia Kagramanyan, DJ und Klangkünstlerin


Yeva Muradyan, Fotografin und Animationskünstlerin


Im Wissen darum, dass die armenische Kunst und Kultur in Teilen der Welt immer noch gefährdet ist und absichtlich zerstört wird, entschloss sich die Autorin, Simona Winkler-Fishyan dazu zu ihrer Erhaltung und Sichtbarkeit beizutragen. So folgte sie den armenischer Aprikosen und Granatäpfel zurück in ihr Ursprungsland.





Journal, 22 pages


Gedruckt in der Schweiz, 2022


ISBN 978-3-905618-08-2




bottom of page